So viel Freude, so viel Wut – Gefühlsstarke Kinder verstehen und begleiten

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Manche Kinder sind anders als andere und haben sehr starke Gefühle – sie sind wilder, bedürfnisstärker, fordernder und gleichzeitig aber auch feinfühliger, sensibler und verletzlicher. Der Alltag mit diesen Energiebündeln stellt für viele Eltern eine Belastungsprobe dar und lässt sie immer wieder an ihren Fähigkeiten als Eltern zweifeln. Doch liebe Mama und lieber Papa, ihr seid nicht alleine wie das Buch „So viel Freude, so viel Wut“ von Nora Imlau, erschienen beim Kösel Verlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, zeigt, welches wir uns heute genauer anschauen.

Zuerst ein Blick ins Inhaltsverzeichnis:
– Vorwort
– 1. Kapitel: Einfach mehr! Gefühlsstarke Kinder erkennen und verstehen
– 2. Kapitel: Angeboren oder anerzogen: Wieso ist unser Kind so anders?
– 3. Kapitel: Mein Kind und ich: Authentische Eltern für gefühlsstarke Kinder
– 4. Kapitel: Mit intensiven Gefühlen klarkommen lernen
– 5. Kapitel: Alles steht Kopf: Typische Herausforderungen im Alltag
– 6. Kapitel: Gefühlsstarke Kinder in Krippe, Kindergarten und Schule
– 7. Kapitel: Ein fast normales Familienleben
– Epilog

Das Vorwort gibt Auskunft darüber wieso und wie intensiv sich die Autorin, die selbst betroffen ist, mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Zu Beginn wird der Begriff „gefühlsstarke Kinder“ anschaulich erklärt, wobei eine Liste mit oft verwendeten Bezeichnungen und Worte für die „problematischen“ Charakterzüge sehr aufschlussreich ist und zeigt, wie man sich nur auf das Negative fokussiert. Oft fehlt hier der Blick auf die Vorzüge und das Potenzial dieser Kinder, was Nora Imlauer deutlich anhand einer zweiten Worte-Liste für diese beweist.

Um zu erkennen ob der eigene Sprössling gefühlsstark ist, erläutert die Autorin die acht typischen Eigenschaften eben jener, und gibt somit Aufschluss über das Temperament. Weiters geht sie auch der Schuldfrage, unter der wohl sehr viele Eltern leiden, auf den Grund und zeigt anhand unzähliger Geschichten und Beispiele, dass man nicht alleine mit seinen Herausforderungen ist. Sogar viele berühmte Persönlichkeiten wie zb Steve Jobs, Astrid Lindgren, Thomas Edison, Albert Schweitzer, Pink, usw. dienen mit ihrem Werdegang als anschauliche Beispiele. Neben vielen Erzählungen, unter anderem auch Wortmeldungen anderer Eltern, helfen auch wissenschaftliche Erklärungen zu Vorgängen im Gehirn dabei das Verständnis für diese Kinder zu verbessern.

Nora Imlauer gibt sowohl viele Lösungsmöglichkeiten und praktische Beispiele für Alltagsthemen wie Ernährung, Kleidung, Trennung, Medien, etc. als auch Tipps zum oft schwierigen Umgang mit anderen Leuten und ihren Vorurteilen mit. Das Layout des Buches ist zum Thema passend eher schlicht und sachlich und der Text wird durch gelegentliche Zitate oder Sprüche sowie Kapitel-Deckblätter mit Fotos aufgelockert. Die vielen Erzählungen, Erfahrungsberichte und persönlichen Schilderungen sorgen trotz des Seitenumfanges für ein angenehmes Leseerlebnis und die einfühlsame Art der Autorin wirkt aufmunternd und gibt Hoffnung.

Für alle, die sich gerne zu dem Thema austauschen möchten, gibt es im Epilog noch entsprechende Kontaktdaten. Den Abschluss bilden das Verzeichnis der Anmerkungen, eine Leseliste mit Buchempfehlungen und ein alphabetisches Schlagworte-Register.

Fazit: Ein großartiges, spannendes und gleichzeitig angenehm zu lesendes Buch, das dabei hilft das eigene Kind mit seinen Besonderheiten besser zu verstehen und anzunehmen und viele praktische Tipps für den Alltag liefert. Anstatt nur das Negative zu sehen, wird der Blick für die Stärken geschärft!

© Kösel Verlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH

So viel Freude, so viel Wut
Gefühlsstarke Kinder verstehen und begleiten
Nora Imlauer

Softcover
320 Seiten
Format: 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-3281-0537-4

* Dieser Artikel enthält Amazon Affiliate Links, die ich freiwillig einsetze. Wenn du darüber bestellst, bekomme ich ein paar Cent Provision, ohne dass es für dich teurer wird. Danke!

artgerecht – Das andere Kleinkinderbuch

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Kleinkinder sind unglaublich süß und können gleichzeitig ihre Eltern hin und wieder zur Weißglut und Verzweiflung treiben. Wieso isst mein Kind auf einmal kein Gemüse mehr? Warum kriegt es einen Tobsuchtanfall, wenn es zb die Süßigkeiten im Supermarkt nicht bekommt? Das und viele andere Fragen, mit denen sich wohl oder übel bestimmt alle Eltern im Laufe ihrer Karriere mal herumschlagen dürfen, beantwortet Nicola Schmidt, selbst zweifache Mutter, Erfolgsautorin und Begründerin des artgerecht-Projektes in ihrem Buch „artgerecht – Das andere Kleinkinderbuch“, erschienen beim Kösel-Verlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH.

Zu Beginn der Blick ins Inhaltsverzeichnis:
– Artgerecht essen
– Artgerecht schlafen
– Artgerecht sauber
– Artgerecht spielen
– Artgerecht Familie sein
– Artgerecht eigenständig werden
– Artgerecht betreuen
– Artgerecht leben

Im Vorwort schildert die Autorin eine Anekdote aus dem Alltag mit ihren beiden Kindern und welche Motivation hinter dem Buch steckt. Der Beginn der einzelnen Kapitel wird durch Deckblätter mit passenden Sprüchen bzw. Zitaten und Illustrationen hervorgehoben. Wichtige Infos sind übersichtlich in Kästchen zusammengefasst. Diverse Elternaussagen zu den unterschiedlichen Themen sowie FAQs werden ebenfalls angeführt und zeigen, dass auch andere Eltern nicht allwissend sind und vor den selben Herausforderungen stehen. Nicola Schmidt lässt auch immer wieder auf gekonnte Art und Weise Studienergebnisse mit Zahlen und Fakten mit einfließen, ohne dass diese schwer daherkommen.

Die Autorin geht auf diverse Bereiche wie Erwartungen, Rollen der Familienmitglieder, Bedürfnisse, Gefühle, uvm. ein und hilft dabei die Denk- und Sichtweise der Kinder besser zu verstehen was zu einem harmonischerem Miteinander führt. Dadurch kann man Streitereien (auch zwischen Geschwistern), Differenzen,… verstehen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Nicola Schmidt wirft auch immer wieder einen Blick in andere Kulturen und zeigt auf wie dort damit umgegangen wird.

Generell gilt, dass es keine Patentlösungen gibt und jedes Kind anders ist – also, was bei dem einen gut funktioniert, muss nicht bei dem anderen auch funktionieren. Das Buch versteht sich als Ratgeber, der diverse Möglichkeiten aufzeigt und der Leser selbst entscheidet was er davon ausprobieren und umsetzen möchte und was nicht. Jede Menge tolle praktische Tipps helfen dabei das Gelesene in die Praxis umzusetzen und die erfrischende, lockere Art der Autorin unterstützt, generell alles etwas entspannter zu sehen und auch Rückschritte annehmen zu können.

Den Abschluss bilden das Nachwort, die Danksagung und der Anhang mit der Auflistung der Fußnoten samt Quellen sowie ein alphabetisches Stichwortregister.

Fazit: Ein großartiger, einfühlsamer und angenehm zu lesender Ratgeber, der uns die komplexen Vorgänge im Körper und Gehirn unserer Kinder auf unkomplizierte Art erklärt und somit dabei hilft, die üblichen (Streit-)Themen mit anderen Augen zu sehen und diese im Sinne aller friedlich beizulegen. Raus aus dem Erwartungsdruck, Stress und falschen Glaubenssätzen und rein in einen entspannten, harmonischen und menschlichen Umgang miteinander!

© Kösel-Verlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH

artgerecht – Das andere Kleinkinderbuch
Nicola Schmidt

Hardcover
304 Seiten
Format: 17 x 24 cm
ISBN: 978-3-4663-1096-8

*Dieser Artikel enthält Amazon Affiliate Links, die ich freiwillig einsetze. Wenn du darüber bestellst, bekomme ich ein paar Cent Provision, ohne dass es für dich teurer wird. Danke!

Wie man Kinder und trotzdem was vom Leben hat

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Wenn man Kinder hat, dann ist das eigene Leben und der Spaß eigentlich vorbei oder? Dann steht doch das Kind an erster Stelle und die eigenen Bedürfnisse und Wünsche müssen hinten angestellt werden oder? Das kann natürlich zu sehr viel Frust und Stress führen, unter dem wiederum alle leiden. Wie es funktionieren kann, dass bei aller Liebe für die Kinder auch die Erwachsenen nicht zu kurz kommen, zeigt uns Nora Winter in ihrem Buch „Wie man Kinder und trotzdem was vom Leben hat“, erschienen beim Wilhelm Goldmann Verlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH.

Das Inhaltsverzeichnis ist in folgende Kapitel unterteilt:
– Bevor es losgeht…
– Mit Kindern ist der Spaß vorbei?
– Die häufigsten Elternklagen und was helfen kann
– Jetzt wird es praktisch: Spaß für jeden Tag
– Zu guter Letzt: Immer wieder Ja sagen
– Weiterlesen

Im Vorwort gibt die Autorin Einblicke in die Planung und Entstehung des Buches und spricht die Leser mit ihrer direkten Art an, sodass man sich verstanden fühlt. Ein besonderes Anliegen ist ihr hierbei, dass wir Eltern lernen, andere Wege zu beschreiten, über den Tellerrand hinauszusehen und alles mit einer Prise Humor zu würzen. Sehr amüsant ist beispielsweise eine 5-Schritte-Anleitung für unglückliche Eltern, die sehr anschaulich vor Augen führt, wie wir uns selber den Spaß an unseren Kindern nehmen und uns zb durch vergleichen oder Perfektion selbst und anderen Eltern unnötigen Druck machen.

Die Erkenntnisse und Ratschläge werden durch viele persönliche Geschichten aus dem eigenen Familienalltag der Autorin vermittelt, sodass man als Leser das Gefühl hat, dass auch andere Familien mit den selben Themen hadern und so ihre Schwierigkeiten haben. Diverse praktische Auflistungen wie zB ein Test ob es Zeit wird, dass die Kinder mal wieder bei den Großeltern übernachten, ein Bullshit-Bingo für die Fahrt, 5 Dinge, die man in der Stadt machen kann und die kein Geld kosten, Buchtipps uvm. und im Besonderen das Kapitel „Jetzt wird es praktisch: Spaß für jeden Tag“ sorgen für jede Menge kreative Anregungen.

Die Gestaltung des Buches ist schlicht in schwarz-weiß gehalten und Wichtiges ist in eigenen Kästchen festgehalten. Der Erzählstil von Nora Winter ist aufgrund der Einblicke in ihren Familienalltag sehr direkt und obendrein sehr unterhaltsam, sodass das Lesen sehr angenehm und kurzweilig ist. Das eine oder andere Schmunzeln und Kopfnicken gepaart mit einem „Ja, das kenn ich. Das ist bei uns auch so“ bleibt mit Sicherheit nicht aus.

Das Buch schließt mit motivierenden Schlussworten, die nochmal das Wichtigste vor Augen führen und für alle Lesehungrigen gibt es weitere Buchtipps.

Fazit: Ein sehr unterhaltsames Buch über den Familienalltag mit all seinen Tücken und Herausforderungen, das dabei hilft, nicht alles so bitter ernst zu nehmen, sich eine lockerere Sichtweise anzueignen und sich (wieder) an seinen Kinder zu erfreuen. Mit den zahlreichen Tipps fällt es leichter nicht nur die Bedürfnisse der Kinder, sondern auch der Erwachsenen wahrzunehmen, diesen Raum zu geben und zu erfüllen.

© Wilhelm Goldmann Verlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH

Wie man Kinder und trotzdem was vom Leben hat
Nora Winter

Softcover
128 Seiten
Format: 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-4421-7956-5

*Dieser Artikel enthält Amazon Affiliate Links, die ich freiwillig einsetze. Wenn du darüber bestellst, bekomme ich ein paar Cent Provision, ohne dass es für dich teurer wird. Danke!

Sag es achtsam, lebe glücklicher

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Kennt ihr das auch, dass man in bestimmten Situationen eigentlich gelassener reagieren möchte, sich das auch ganz fest vornimmt und dann passiert es doch wieder: man verliert die Nerven, ärgert sich und von der heißersehnten Gelassenheit ist weit und breit nichts mehr zu sehen! Wieso das so ist und wie man das ändern kann, zeigt Kommunikationstrainer, Coach und Autor Stefan Bukacek in seinem Buch „Sag es achtsam, lebe glücklicher“, erschienen beim Verlag arsEdition GmbH, das wir uns heute gemeinsam genauer anschauen.

Das Inhaltsverzeichnis ist folgendermaßen unterteilt:
– Vorwort
– Kapitel 1_Am Anfang war das Wort
– Kapitel 2_Zutaten zum Zoffen. Warum es kracht
– Kapitel 3_Zutaten, damit es (ohne Zoff) funktioniert
– Nachwort und Danke

Im Vorwort spricht der Autor den Leser gleich direkt an und gibt einen Einblick auf welche Themen eingehend eingegangen wird. Den Kern bildet hierbei die „Gewaltfreie Kommunikation“, in der es darum geht, zu sagen, was in einem selbst los ist, ohne dass es der andere persönlich nimmt und natürlich auch umgekehrt. Dabei werden die vier Schritte: Wahrnehmungen, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten unterschieden, welche das ganze Buch hindurch verschiedenfärbig hervorgehoben werden.

Das erste Kapitel widmet sich den Grundlagen: also was brauchen wir, was ist jetzt genau der Unterschied zwischen Gefühl und Bedürfnis, welche Rolle spielt eine achtsame Haltung,… Im zweiten Kapitel wird mittels diverser Fallbeispiele sehr gut aufgezeigt, welche Auswirkung unsere Sprache hat und wie mit Änderung der Sichtweise und Empathie mit dem Gegenüber eine andere Umgangsart gefunden werden kann. Das dritte Kapitel beschäftigt sich dann im Detail wie die Methode der „Gewaltfreien Kommunikation“ angewendet werden kann und lädt dazu ein, sich intensiv mit sich selbst, seinen Gefühlen und Bedürfnissen zu befassen.

Diverse Übungen zum Ausfüllen, zahlreiche Listen und Tabellen und Dos & Don’ts helfen dabei das Gelesene auch gleich in die Tat umzusetzen und das erworbene Wissen praktisch anzuwenden. Besonders ins Auge sticht die schöne, farbenfrohe Gestaltung des Textes, der durch viele anschauliche wissenswerte, aber auch dekorativen Grafiken und diversen passenden Zitaten aufgelockert wird. Den Abschluss bilden das Nachwort, die Danksagung, eine Gefühls- sowie eine Bedürfnisliste.

Fazit: Ein tolles, schön gestaltetes Buch, das dabei hilft die eigenen Gefühle und Bedürfnisse besser zu erkennen, einzuordnen und auszudrücken und somit auch dafür sorgt, achtsamer mit sich selbst und dem Gegenüber umzugehenegal ob es in der Partnerschaft, in der Familie, im Job oder im Alltag ist!

© arsEdition GmbH

Sag es achtsam, lebe glücklicher
Mein Buch für ein bewusstes Miteinander
Stefan Bukacek

Softcover
112 Seiten
Format: 15,3 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-8458-4955-3

*Dieser Artikel enthält Amazon Affiliate Links, die ich freiwillig einsetze. Wenn du darüber bestellst, bekomme ich ein paar Cent Provision, ohne dass es für dich teurer wird. Danke!

Dein Kind isst besser, als du denkst!

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Heutzutage begegnen uns überall die unterschiedlichsten Ernährungsempfehlungen, wovon sich die meistens spätestens innerhalb weniger Jahre wieder komplett umgekehrt haben – da ist es kein Wunder, wenn man den Überblick und das Gefühl für das richtige Essen verliert. Hier haben Kinder uns einiges voraus: sie haben von Geburt an ein natürliches Gespür für Hunger, Sättigung, Appetit und Bekömmlichkeit, das es gilt zu bewahren. Wie genau das bewerkstelligt und wie mit dem oft konfliktreichen Thema Ernährung umgegangen werden kann, zeigen die Autorinnen Katharina Fantl und Julia Litschko in ihrem Buch „Dein Kind isst besser, als du denkst!“, welches beim Kösel-Verlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH erschienen ist.

Das Inhaltsverzeichnis ist in folgende Punkte unterteilt:
– Vorwort
– Einleitung: Das confidimus-Prinzip
– Teil 1: Der Körper, ein Wunderwerk
– Teil 2: Die fremdbestimmte Ernährungsgesellschaft
– Teil 3: Gelassen und vertrauensvoll am Esstisch – die ersten Schritte
– Teil 4: Ein gesundes Essverhalten für Ihr Kind – so schaffen Sie es!
– Teil 5: Häufige Fragen
– Anhang

Auf der vorderen Buchklappe sind die Kurzbeschreibung, sowie zehn Schritte für mehr Gelassenheit und Vertrauen am Esstisch abgedruckt, auf der hinteren diverse Elternstimmen und die Autorinnenporträts. Nach einem auf das Thema „Meinungsverschiedenheiten beim Essen“ einstimmenden Vorwort, bei dem sich sicher viele wiedererkennen, erklären Katharina Fantl und Julia Litschko was den Leser im Buch erwartet und was es mit dem confidimus-Prinzip auf Sicht hat. Dabei fließen immer wieder Wortmeldungen und Erfahrungsberichte der beiden und von Familien, die bei ihnen Rat suchen, mit ein.

Anstelle von festgelegten Essregeln wie zB Milchprodukte für die Knochen, viel Obst und Gemüse, wöchentlich Fisch, nicht jeden Tag Fleisch und Wurst,….. kommen Liebe, Vertrauen und Vorbildwirkung ohne dem Kind jedoch alles durchgehen zu lassen. Diverse Verbote und die Unterteilung von Lebensmittel in gesund und ungesund, sind laut den beiden Müttern nicht zielführend, da sie oft die gegenteilige Wirkung auf Kinder haben. Auch starren Ernährungsempfehlungen, Normtabellen und Ärztemeinungen soll nicht blind „gehorcht“ werden, sondern es geht darum tiefer zu schauen, sein eigenes Kind zu verstehen, seine Bedürfnisse zu erkennen und auf den Grund zu gehen, wieso dieses zB immer wieder zur Schokolade greift und sich wahllos mit Süßigkeiten und Junk Food vollstopft. Ein großer Augenmerk liegt hier auf dem Thema „Emotionales Essen“, das oft für Übergewicht und Frustration verantwortlich ist.

Ein praktischer Elternfragebogen gibt Aufschluss darüber, wo man gerade steht und wo mit den Veränderungen angesetzt werden kann. Zusätzlich gibt es noch viele Übungen und Arbeitsblätter zum Runterladen. Zahlreiche praktische Beispiele sorgen für mehr Verständnis und die aufgezeigten Lösungsansätze und -ideen erscheinen gut umsetzbar. Die Gestaltung des Buches ist hauptsächlich in schwarz-weiß gehalten, Überschriften und Wichtiges kommt durch eine grüne Schrift zur Geltung. Teilweise ergänzen Grafiken den Text.

Den Abschluss bilden die Schlussworte und die Danksagung, gefolgt vom Literaturverzeichnis, Onlinequellen, Anmerkungen für Fußnoten und das Stichwortregister.

Fazit: Ein großartiges Buch, das so viel Vertrauen und Gelassenheit gibt und Mut macht, auf das natürliche Ernährungsgespür des Kindes zu hören, damit dieses kostbare Gut bewahrt wird und unsere Kinder zu Erwachsenen mit einer guten Körperintelligenz und -gefühl heranwachsen können. Für mehr Freude, Genuss, Vielfalt und Liebe am Esstisch!

© Kösel-Verlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH

Dein Kind isst besser, als du denkst!
Warum Eltern dem inneren Ernährungskompass vertrauen können
Katharina Fantl und Julia Litschko

Softcover
320 Seiten
Format: 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-4663-1154-5

*Dieser Artikel enthält Amazon Affiliate Links, die ich freiwillig einsetze. Wenn du darüber bestellst, bekomme ich ein paar Cent Provision, ohne dass es für dich teurer wird. Danke!